Wohnbauflächen
In Eitorf präsentieren sich die aktuellen Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen zum Stichtag 01.01.2025 mit einer deutlichen Abstufung nach Lagequalität. In guten Lagen werden
400 €/m² verzeichnet, in mittleren Lagen
240 €/m² und in einfachen Lagen
125 €/m². Der Gutachterausschuss für den Rhein-Sieg-Kreis hat diese Werte nach Ausschluss von Preisen, die durch ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse beeinflusst wurden, ermittelt.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
400 |
400 |
0% |
Mittlere Lage |
240 |
240 |
0% |
Einfache Lage |
125 |
125 |
0% |
Gewerbesektor
Die Bodenrichtwerte für Gewerbe- und Industriegrundstücke in Eitorf fallen im Vergleich zu den stärker urbanisierten Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises moderater aus. In guten Lagen werden
85 €/m² und in mittleren Lagen
70 €/m² verzeichnet. Für einfache Lagen sind keine Werte ausgewiesen. Im Vergleich zum Vorjahr blieben diese Werte unverändert.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
85 |
85 |
0% |
Mittlere Lage |
70 |
70 |
0% |
Kauffälle
Bei der Anzahl der Kauffälle in Eitorf zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen je nach Marktsegment. Die Anzahl der verkauften Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser blieb mit
12 stabil. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist ein Anstieg von
58 auf
65 zu verzeichnen, was einer Steigerung von
12% entspricht. Reihenendhäuser und Doppelhaushälften legten deutlich zu, hier erhöhte sich die Anzahl von
10 auf
14 Verkäufe. Die Kauffälle bei Mehrfamilienhäusern gingen von
11 auf
3 zurück, während bei Gewerbe- und Industrieobjekten ein Anstieg von
2 auf
5 Verkäufe zu beobachten ist.
Segment |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Baugrundstücke (EFH/ZFH) |
12 |
12 |
0% |
Ein-/Zweifamilienhäuser |
58 |
65 |
12% |
Reihenendhäuser |
10 |
14 |
40% |
Mehrfamilienhäuser |
11 |
3 |
-73% |
Gewerbe- und Industrieobjekte |
2 |
5 |
150% |
Flächenumsatz
Der Flächenumsatz in Eitorf zeigt bei Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser einen Rückgang von
1,4 ha auf
0,7 ha, was einer Abnahme von
50% entspricht. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern verringerte sich der Flächenumsatz von
6,3 ha auf
5,0 ha. Dem gegenüber steht ein leichter Anstieg bei Reihenendhäusern und Doppelhaushälften von
0,5 ha auf
0,6 ha. Bemerkenswert ist der starke Anstieg im Bereich der Gewerbe- und Industrieobjekte, wo der Flächenumsatz von weniger als
0,5 ha auf
16,1 ha anstieg.
Segment |
2023 ha |
2024 ha |
Veränderung |
Baugrundstücke (EFH/ZFH) |
1,4 |
0,7 |
-50% |
Ein-/Zweifamilienhäuser |
6,3 |
5,0 |
-21% |
Doppelhaushälften |
0,5 |
0,6 |
20% |
Mehrfamilienhäuser |
0,9 |
0,2 |
-78% |
Gewerbe- und Industrieobjekte |
* |
16,1 |
- |
Geldumsatz
Der Geldumsatz in Eitorf entwickelte sich in den verschiedenen Marktsegmenten uneinheitlich. Bei Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser sank der Geldumsatz von
1,84 Mio. € auf
1,13 Mio. €, was einem Rückgang von
39% entspricht. Auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist ein Rückgang des Geldumsatzes von
15,79 Mio. € auf
18,86 Mio. € zu verzeichnen. Dagegen stieg der Geldumsatz bei Reihenendhäusern und Doppelhaushälften deutlich von
2,03 Mio. € auf
3,32 Mio. €, was einer Zunahme von
64% entspricht. Bei den Gewerbe- und Industrieobjekten zeigt sich ein starker Anstieg auf
8,97 Mio. €.
Segment |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Baugrundstücke (EFH/ZFH) |
1,84 |
1,13 |
-39% |
Ein-/Zweifamilienhäuser |
15,79 |
18,86 |
19% |
Doppelhaushälften |
2,03 |
3,32 |
64% |
Mehrfamilienhäuser |
5,07 |
1,00 |
-80% |
Gewerbe- und Industrieobjekte |
* |
8,97 |
- |
Bodenpreisindex
Der Bodenpreisindex für Wohnbaugrundstücke in Eitorf zeigt eine leichte Steigerung im aktuellen Berichtszeitraum. Mit einem Indexwert von
233 (Basisjahr 2015 = 100) ist ein minimaler Anstieg von
0,4% zum Vorjahr zu verzeichnen. Diese Entwicklung deutet auf eine weitgehende Stabilisierung der Bodenpreise in Eitorf hin, nachdem in den Vorjahren teilweise deutliche Steigerungen zu beobachten waren.
Jahr |
Index (2015 = 100) |
Veränderung zum Vorjahr |
2020 |
169 |
15.0% |
2021 |
198 |
17.2% |
2022 |
220 |
11.1% |
2023 |
232 |
5.5% |
2024 |
233 |
0.4% |