Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Lorsch zum Stichtag 01.01.2024 weisen einen durchschnittlichen Wert von 
532 €/m² auf. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Minimalwert um 
6,4% von 
470 €/m² auf 
500 €/m². Der Maximalwert erhöhte sich um 
4,5% auf 
575 €/m². Der Durchschnittswert verzeichnete einen Anstieg von 
6,4%.
    | Wohnbauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    470 | 
    500 | 
    6,4% | 
    | Maximalwert | 
    550 | 
    575 | 
    4,5% | 
    | Durchschnittswert | 
    500 | 
    532 | 
    6,4% | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen stieg der Minimalwert um 
5,4% von 
370 €/m² auf 
390 €/m². Der Maximalwert erhöhte sich um 
4,8% auf 
550 €/m². Der Durchschnittswert verzeichnete einen Anstieg um 
5,2%.
    | Gemischte Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    370 | 
    390 | 
    5,4% | 
    | Maximalwert | 
    525 | 
    550 | 
    4,8% | 
    | Durchschnittswert | 
    407 | 
    428 | 
    5,2% | 
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen zeigen eine minimale Steigerung. Der Minimalwert blieb konstant bei 
110 €/m². Der Maximalwert stieg um 
4,5% auf 
115 €/m². Der Durchschnittswert erhöhte sich um 
0,9%.
    | Gewerbliche Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    110 | 
    110 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    110 | 
    115 | 
    4,5% | 
    | Durchschnittswert | 
    110 | 
    111 | 
    0,9% | 
Landwirtschaftsflächen
Bei den Landwirtschaftsflächen zeigt sich ein Anstieg von 
6,1% beim Durchschnittswert. Der Minimalwert und Maximalwert stiegen jeweils um 
6,1% von 
3,30 €/m² auf 
3,50 €/m².
    | Landwirtschaftsflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    3,30 | 
    3,50 | 
    6,1% | 
    | Maximalwert | 
    3,30 | 
    3,50 | 
    6,1% | 
    | Durchschnittswert | 
    3,30 | 
    3,50 | 
    6,1% | 
Entwicklung der Kauffälle
Im Landkreis Bergstraße sank die Gesamtzahl der Kauffälle von 
2.198 im Jahr 2022 auf 
2.005 im Jahr 2023, ein Rückgang um 
8,8%. Bei unbebauten Grundstücken reduzierte sich die Anzahl um 
19,4%, bei bebauten um 
9,0%. Das Wohnungseigentum verzeichnete einen minimalen Rückgang um 
0,1%.
    | Kauffälle Bergstraße | 
    2022 | 
    2023 | 
    Veränderung | 
    | Unbebaut | 
    562 | 
    453 | 
    -19,4% | 
    | Bebaut | 
    927 | 
    844 | 
    -9,0% | 
    | Wohnungseigentum | 
    709 | 
    708 | 
    -0,1% | 
    | Gesamt | 
    2.198 | 
    2.005 | 
    -8,8% | 
Entwicklung des Geldumsatzes
Der Gesamtgeldumsatz im Landkreis Bergstraße verringerte sich von 
802 Mio. € auf 
620 Mio. €, ein Rückgang um 
22,7%. Unbebaute Grundstücke verzeichneten einen Rückgang um 
12,1%, bebaute um 
28,4%. Beim Wohnungseigentum sank der Umsatz um 
8,5%.
    | Geldumsatz Bergstraße in Mio. € | 
    2022 | 
    2023 | 
    Veränderung | 
    | Unbebaut | 
    66 | 
    58 | 
    -12,1% | 
    | Bebaut | 
    559 | 
    400 | 
    -28,4% | 
    | Wohnungseigentum | 
    177 | 
    162 | 
    -8,5% | 
    | Gesamt | 
    802 | 
    620 | 
    -22,7% |