Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kalkar
Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.
Wohnbauflächen
Die Stadt Kalkar weist zum Stichtag 01.01.2025 gestaffelte Bodenrichtwerte entsprechend der Lagequalität auf. Wohnbauland in mäßiger Lage wird mit 120 €/m² bewertet, während mittlere Lagen einen Bodenrichtwert von 160 €/m² erreichen. Gute Wohnlagen verzeichnen einen Bodenrichtwert von 200 €/m².
Lage | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Mäßig | 112 | 120 | +7,1% |
Mittel | 149 | 160 | +7,4% |
Gut | 186 | 200 | +7,5% |
Die Wertentwicklung zeigt bei allen Kategorien deutliche Steigerungen. Mäßige Lagen verzeichneten einen Anstieg um 7,1%, mittlere Lagen stiegen um 7,4%. Die höchste Wertsteigerung erzielten gute Wohnlagen mit 7,5%.
Gewerbebauflächen
Für gewerblich nutzbare Grundstücke beträgt der durchschnittliche Bodenrichtwert in Kalkar 51 €/m². Diese Bewertung spiegelt die gewerbliche Standortqualität der Stadt wider.
Nutzungsart | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Gewerbebauland | 50 | 51 | +2,0% |
Gewerbliche Bauflächen erfuhren eine moderate Wertsteigerung von 2,0%, was eine konstante Entwicklung des gewerblichen Immobilienmarktes anzeigt.
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Der Bereich individueller Wohnungsbau verzeichnete in Kalkar 17 Grundstücksverkäufe, was einer deutlichen Steigerung um 466,7% entspricht. Der Geldumsatz erhöhte sich auf 1.718.210 €, was einem Wachstum um 427,5% gleichkommt.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 3 | 0,33 |
2024 | 17 | 1,72 |
Ein- und Zweifamilienhäuser
Bei Bestandsimmobilien sanken die Verkaufszahlen auf 50 Transaktionen, was einem Rückgang um 23,1% entspricht. Der Geldumsatz reduzierte sich auf 15.590.800 €, eine Verringerung um 14,0%.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 65 | 18,12 |
2024 | 50 | 15,59 |
Mehrfamilienhäuser
Der Markt für Mehrfamilienhäuser entwickelte sich positiv mit 9 verkauften Objekten, was einem Anstieg um 28,6% entspricht. Der Geldumsatz stieg auf 2.888.500 €, eine Zunahme um 0,2%.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 7 | 2,88 |
2024 | 9 | 2,89 |
Eigentumswohnungen
Das Segment Eigentumswohnungen zeigte sich robust mit 7 veräußerten Einheiten, was einem Zuwachs um 16,7% entspricht. Der Geldumsatz sank jedoch auf 1.227.000 €, was einer Verringerung um 1,7% gleichkommt.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 6 | 1,25 |
2024 | 7 | 1,23 |
Bodenpreisindexreihe
Die langfristige Bodenpreisentwicklung in Kalkar zeigt über die vergangenen Jahre einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Der Bodenpreisindex stieg von 109,9 im Jahr 2020 auf 153,9 im Jahr 2025. Dies entspricht einer Gesamtsteigerung von 40,0% über den fünfjährigen Betrachtungszeitraum.
Jahr | Bodenpreisindex | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
2016 | 100,0 | - |
2017 | 101,4 | +1,4% |
2018 | 105,5 | +4,0% |
2019 | 108,7 | +3,0% |
2020 | 109,9 | +1,1% |
2021 | 120,7 | +9,8% |
2022 | 128,5 | +6,5% |
2023 | 143,2 | +11,4% |
2024 | 143,5 | +0,2% |
2025 | 153,9 | +7,2% |
Bodenpreisindexreihe
Altkalkar, Appeldorn, Bylerward, Grieth, Hanselaer, Hönnepel, Kalkar, Kehrum, Neulouisendorf, Neulassheide, Niedermörmter, Wissel.
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.