Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Goch
Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.
Wohnbauflächen
Die Stadt Goch weist zum Stichtag 01.01.2025 gestaffelte Bodenrichtwerte für verschiedene Wohnlagen aus. Für Wohnbauland in mäßiger Lage gilt ein Bodenrichtwert von 125 €/m², während Grundstücke in mittlerer Lage mit 195 €/m² bewertet sind. Premium-Wohnlagen erreichen einen Bodenrichtwert von 245 €/m².
Lage | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Mäßig | 117 | 125 | +6,8% |
Mittel | 185 | 195 | +5,4% |
Gut | 230 | 245 | +6,5% |
Die Wertentwicklung zeigt eine deutliche Aufwärtsdynamik in allen Lagekategorien. Mäßige Wohnlagen verzeichneten den stärksten Zuwachs mit 6,8%, gefolgt von guten Lagen mit 6,5%. Mittlere Lagen stiegen um 5,4%.
Gewerbebauflächen
Der durchschnittliche Bodenrichtwert für gewerbliche Nutzungen beläuft sich in Goch auf 61 €/m². Dies unterstreicht die Position der Stadt als attraktiver Gewerbestandort in der Region.
Nutzungsart | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Gewerbebauland | 58 | 61 | +5,2% |
Bei Gewerbeflächen wurde eine Wertsteigerung von 5,2% registriert, was die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt widerspiegelt.
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Der Markt für individuellen Wohnungsbau verzeichnete in Goch 20 Grundstücksverkäufe, was einer Steigerung um 33,3% entspricht. Der Geldumsatz wuchs auf 2.532.242 €, was einem Rückgang um 13,8% gleichkommt.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 15 | 2,94 |
2024 | 20 | 2,53 |
Ein- und Zweifamilienhäuser
Der Bestand an Ein- und Zweifamilienhäusern erfuhr einen Anstieg der Verkaufsaktivität auf 170 Transaktionen, was einem Zuwachs von 14,1% entspricht. Der Geldumsatz stieg auf 49.018.202 €, eine Erhöhung um 17,2%.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 149 | 41,84 |
2024 | 170 | 49,02 |
Mehrfamilienhäuser
Bei Mehrfamilienhäusern stieg die Verkaufstätigkeit deutlich auf 22 Objekte, was einem Wachstum um 37,5% entspricht. Der Geldumsatz erhöhte sich auf 12.641.500 €, eine Steigerung um 51,9%.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 16 | 8,32 |
2024 | 22 | 12,64 |
Eigentumswohnungen
Der Eigentumswohnungsmarkt entwickelte sich mit 34 verkauften Einheiten rückläufig, was einem Rückgang um 19,0% entspricht. Der Geldumsatz verringerte sich auf 5.617.000 €, ein Minus von 6,0%.
Jahr | Anzahl Kauffälle | Umsatz Mio. € |
---|---|---|
2023 | 42 | 5,30 |
2024 | 34 | 5,62 |
Bodenpreisindexreihe
Die langfristige Entwicklung der Bodenpreise in Goch zeigt einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Der Bodenpreisindex dokumentiert die Wertsteigerung über die vergangenen Jahre und erreichte 2024 einen Wert von 166,8 Punkten. Dies entspricht einer Steigerung von 7,0% gegenüber dem Vorjahr.
Jahr | Indexwert | Veränderung |
---|---|---|
2015 | 100,0 | - |
2016 | 116,4 | +16,4% |
2017 | 124,4 | +6,9% |
2018 | 129,9 | +4,4% |
2019 | 140,6 | +8,2% |
2020 | 151,5 | +7,8% |
2021 | 155,2 | +2,4% |
2022 | 155,9 | +0,5% |
2023 | 155,9 | 0,0% |
2024 | 166,8 | +7,0% |
Bodenpreisindexreihe
Goch (Kernstadt), Asperden, Hassum, Hommersum, Hülm, Kessel, Nierswalde und Pfalzdorf
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.