Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Ranstadt zum Stichtag 01.01.2024 zeigen folgende Durchschnittswerte. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohnbauflächen ist um
2,1% gestiegen. Der Minimalwert blieb unverändert, während der Maximalwert ebenfalls gleich geblieben ist.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
50 |
50 |
0% |
Maximalwert |
130 |
130 |
0% |
Durchschnittswert |
97 |
99 |
2,1% |
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigen sich minimale Veränderungen. Der Minimalwert blieb konstant, während der Maximalwert um
52,9% anstieg. Der Durchschnittswert stieg um
4,8%.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
40 |
40 |
0% |
Maximalwert |
85 |
130 |
52,9% |
Durchschnittswert |
62 |
65 |
4,8% |
Gewerbliche Bauflächen
Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Flächen zeigen signifikante Veränderungen. Der Minimalwert blieb unverändert, während der Maximalwert um
100% gestiegen ist. Der Durchschnittswert stieg um
17%.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
30 |
30 |
0% |
Maximalwert |
50 |
100 |
100% |
Durchschnittswert |
47 |
55 |
17% |
Landwirtschaftsflächen
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen zeigen deutliche Veränderungen. Der Minimalwert stieg um
11,1%, der Maximalwert blieb unverändert. Der Durchschnittswert reduzierte sich um
9%.
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
0,90 |
1,00 |
11,1% |
Maximalwert |
1,60 |
1,60 |
0% |
Durchschnittswert |
1,33 |
1,21 |
-9% |