Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Ortenberg zum Stichtag 01.01.2024 zeigen folgende Durchschnittswerte. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohnbauflächen ist um
5,4% gestiegen. Die Minimal- und Maximalwerte sind im Vergleich zu 2022 signifikant gestiegen - der Minimalwert um
8,7% und der Maximalwert sogar um
100%.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
46 |
50 |
8,7% |
Maximalwert |
135 |
270 |
100% |
Durchschnittswert |
74 |
78 |
5,4% |
Gemischte Bauflächen
Die gemischten Bauflächen zeigen ebenfalls Veränderungen. Der Minimalwert ist um
16,7% gesunken. Der Maximalwert blieb konstant, während der Durchschnittswert leicht um
5,7% zurückging.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
30 |
25 |
-16,7% |
Maximalwert |
80 |
80 |
0% |
Durchschnittswert |
53 |
50 |
-5,7% |
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen sind die Minimal- und Maximalwerte unverändert geblieben. Der Durchschnittswert zeigt einen leichten Rückgang um
2,7%.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
30 |
30 |
0% |
Maximalwert |
40 |
40 |
0% |
Durchschnittswert |
37 |
36 |
-2,7% |
Landwirtschaftsflächen
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen zeigen moderate Veränderungen. Der Minimalwert ist um
14,3% gestiegen, der Maximalwert hat sich um
27,3% erhöht. Der Durchschnittswert stieg um
6,7%.
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
0,70 |
0,80 |
14,3% |
Maximalwert |
1,10 |
1,40 |
27,3% |
Durchschnittswert |
0,90 |
0,96 |
6,7% |
Untersuchte Regionen:
Bergheim, Bleichenbach, Eckartsborn, Effolderbach, Gelnhaar, Lißberg, Ortenberg, Selters, Usenborn, Wippenbach