Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Nidda zum Stichtag 01.01.2024 zeigen folgende Durchschnittswerte. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohnbauflächen ist um
3,2% gestiegen. Der Minimalwert blieb unverändert, während der Maximalwert um
5,3% zunahm.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
40 |
40 |
0% |
Maximalwert |
190 |
200 |
5,3% |
Durchschnittswert |
93 |
96 |
3,2% |
Gemischte Bauflächen
Die gemischten Bauflächen zeigen eine leichte Steigerung. Der Minimalwert blieb konstant, der Maximalwert stieg um
4%. Der Durchschnittswert erhöhte sich um
1,7%.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
30 |
30 |
0% |
Maximalwert |
125 |
130 |
4% |
Durchschnittswert |
59 |
60 |
1,7% |
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen blieben die Minimal- und Maximalwerte unverändert. Der Durchschnittswert zeigt keine Veränderung zum Vorjahr.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
25 |
25 |
0% |
Maximalwert |
70 |
70 |
0% |
Durchschnittswert |
44 |
44 |
0% |
Landwirtschaftsflächen
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen zeigen eine Veränderung bei den Minimalwerten mit einem Anstieg um
16,7%. Der Maximalwert stieg um
14,3%. Der Durchschnittswert reduzierte sich um
6,6%.
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
0,60 |
0,70 |
16,7% |
Maximalwert |
1,40 |
1,60 |
14,3% |
Durchschnittswert |
1,06 |
0,99 |
-6,6% |
Untersuchte Regionen:
Bad Salzhausen, Borsdorf, Eichelsdorf, Fauerbach, Geiß-Nidda, Harb, Kohden, Michelnau, Nidda, Ober-Lais, Ober-Schmitten, Stornfels, Unter-Schmitten, Ulfa, Wallernhausen