Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Bad Nauheim zum Stichtag 01.01.2024 stellen die durchschnittliche Preisentwicklung der verschiedenen Nutzungsarten dar. Bei Wohnbauflächen ist der Minimalwert um
0,0% bei
250 €/m² geblieben. Der Maximalwert zeigte einen leichten Rückgang um
0,0% und blieb bei
800 €/m². Der durchschnittliche Bodenrichtwert erhöhte sich um
0,6% auf
465 €/m².
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
250 |
250 |
0,0% |
Maximalwert |
800 |
800 |
0,0% |
Durchschnittswert |
462 |
465 |
0,6% |
Gemischte Bauflächen
Die Entwicklung bei gemischten Bauflächen zeigt beim Minimalwert einen konstanten Wert von
80 €/m². Der Maximalwert blieb unverändert bei
525 €/m². Der Durchschnittswert blieb ebenfalls stabil bei
285 €/m².
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
80 |
80 |
0,0% |
Maximalwert |
525 |
525 |
0,0% |
Durchschnittswert |
285 |
285 |
0,0% |
Gewerbliche Bauflächen
Bei gewerblichen Bauflächen stieg der Minimalwert um
20,0% auf
90 €/m². Der Maximalwert sank um
7,7% auf
120 €/m². Der Durchschnittswert erhöhte sich um
13,2% auf
103 €/m².
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
75 |
90 |
20,0% |
Maximalwert |
130 |
120 |
-7,7% |
Durchschnittswert |
91 |
103 |
13,2% |
Landwirtschaftsflächen
Die Landwirtschaftsflächen verzeichnen beim Minimalwert einen Rückgang um
50,0% auf
1,30 €/m². Der Maximalwert stieg um
3,4% auf
3,00 €/m². Der Durchschnittswert sank um
21,4% auf
2,17 €/m².
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
2,60 |
1,30 |
-50,0% |
Maximalwert |
2,90 |
3,00 |
3,4% |
Durchschnittswert |
2,76 |
2,17 |
-21,4% |
Untersuchte Regionen:
Bad Nauheim, Nieder-Mörlen, Rödgen, Schwalheim, Steinfurth, Wisselsheim