Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte in Vöhl zum Stichtag 01.01.2024 zeigen einen Mix aus Veränderungen. Diese Durchschnittswerte geben einen Überblick über das Bodenwertniveau. Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohnbauflächen ist von 
40 €/m² im Jahr 2022 auf 
42 €/m² gestiegen, was einer Zunahme von 
5,0% entspricht. Der Minimalwert blieb unverändert bei 27 €/m², während der Maximalwert von 
55 €/m² auf 
75 €/m² anstieg, ein Plus von 
36,4%.
    | Wohnbauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    27 | 
    27 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    55 | 
    75 | 
    36,4% | 
    | Durchschnittswert | 
    40 | 
    42 | 
    5,0% | 
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Der durchschnittliche Bodenrichtwert stieg von 
37 €/m² auf 
43 €/m², ein Anstieg um 
16,2%. Der Minimalwert verbleibt unverändert bei 27 €/m², der Maximalwert erhöhte sich von 
50 €/m² auf 
60 €/m², was einem Plus von 
20,0% entspricht.
    | Gemischte Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    27 | 
    27 | 
    0,0% | 
    | Maximalwert | 
    50 | 
    60 | 
    20,0% | 
    | Durchschnittswert | 
    37 | 
    43 | 
    16,2% | 
Gewerbliche Bauflächen
Im Segment der gewerblichen Bauflächen sind moderate Veränderungen zu verzeichnen. Der durchschnittliche Bodenrichtwert erhöhte sich von 
27 €/m² auf 
29 €/m², was einer Steigerung von 
7,4% entspricht. Der Minimalwert sank von 
27 €/m² auf 
22 €/m², ein Rückgang um 
18,5%. Der Maximalwert stieg von 
27 €/m² auf 
32 €/m², ein Plus von 
18,5%.
    | Gewerbliche Bauflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    27 | 
    22 | 
    -18,5% | 
    | Maximalwert | 
    27 | 
    32 | 
    18,5% | 
    | Durchschnittswert | 
    27 | 
    29 | 
    7,4% | 
Landwirtschaftsflächen
Im Bereich der Landwirtschaftsflächen sind die stärksten prozentualen Veränderungen zu beobachten. Der durchschnittliche Bodenrichtwert stieg von 
1,07 €/m² auf 
2,35 €/m², ein deutlicher Anstieg um 
119,6%. Der Minimalwert erhöhte sich von 
0,85 €/m² auf 
1,40 €/m², ein Plus von 
64,7%. Der Maximalwert stieg von 
1,45 €/m² auf 
3,20 €/m², was einer Zunahme von 
120,7% entspricht.
    | Landwirtschaftsflächen €/m² | 
    2022 | 
    2024 | 
    Veränderung | 
    | Minimalwert | 
    0,85 | 
    1,40 | 
    64,7% | 
    | Maximalwert | 
    1,45 | 
    3,20 | 
    120,7% | 
    | Durchschnittswert | 
    1,07 | 
    2,35 | 
    119,6% |