Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für individuellen Wohnungsbau in der Stadt Gütersloh zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine moderate Aufwärtsentwicklung. In mittlerer Lage bewegen sich die Werte zwischen
160 €/m² und
420 €/m², während gewerbliche Bauflächen eine Spanne von
45 €/m² bis
90 €/m² erreichen.
Nutzungsart |
2025 €/m² |
Veränderung |
Individueller Wohnungsbau (mittlere Lage) |
160 - 420 |
±0% |
Gewerbliche Bauflächen (mittlere Lage) |
45 - 90 |
±0% |
Ackerland |
8,5 - 11,0 |
+2% |
Dauergrünland |
4,7 - 6,0 |
±0% |
Kauffälle und Umsatzentwicklung
Der Grundstücksmarkt in Gütersloh verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Aktivitäten. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern wurden
227 Kauffälle registriert, was einem Zuwachs von
39% entspricht. Der Geldumsatz stieg auf
92,4 Millionen Euro, eine Steigerung um
38%.
Der Markt für individuellen Wohnungsbau entwickelte sich besonders dynamisch mit
28 Kauffällen und einem Plus von
49%. Der Geldumsatz erreichte
46,5 Millionen Euro, was einem Anstieg von
12% entspricht.
Segment |
2024 |
Veränderung |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Ein- und Zweifamilienhäuser |
227 |
+39% |
92,4 |
+38% |
Individueller Wohnungsbau |
28 |
+49% |
46,5 |
+12% |
Wohnungseigentum Erstverkauf |
32 |
+79% |
11,5 |
+1% |
Wohnungseigentum Weiterverkauf |
175 |
+7% |
- |
-3% |
Liegenschaftszinssätze
Die Liegenschaftszinssätze für die Verkehrswertermittlung nach dem Ertragswertverfahren wurden zum Stichtag 01.01.2025 aktualisiert. Selbstgenutztes Wohnungseigentum wird mit
1,6% verzinst, während vermietetes Wohnungseigentum einen Satz von
2,0% aufweist.
Gebäudeart |
Liegenschaftszinssatz |
Anzahl Fälle |
Ø Wohn-/Nutzfläche m² |
Ø Kaufpreis €/m² |
Wohnungseigentum (selbstgenutzt) |
1,6% |
231 |
79 |
2.303 |
Wohnungseigentum (vermietet) |
2,0% |
162 |
71 |
2.135 |
Einfamilienhäuser (freistehend) |
1,3% |
195 |
144 |
2.790 |
Zweifamilienhäuser |
1,2% |
57 |
168 |
2.105 |
Mehrfamilienhäuser |
3,7% |
30 |
545 |
1.607 |
Bodenpreisindexreihe
Die langfristige Bodenpreisentwicklung in Gütersloh zeigt den kontinuierlichen Anstieg der Werte seit 2020. Der Bodenpreisindex (Basisjahr 1980 = 100) dokumentiert die Marktentwicklung für individuellen Wohnungsbau.
Jahr |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
Bodenpreisindex |
450,3 |
516,4 |
555,2 |
555,2 |
556,9 |
Untersuchte Regionen:
Avenwedde, Ebbesloh, Friedrichsdorf, Hollen, Isselhorst, Kattenstroth, Niehorst, Nordhorn, Pavenstädt, Spexard, Sundern