Wohnbauflächen
Die gebietstypischen Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Arnsberg zum Stichtag 01.01.2025 zeigen eine überwiegend stabile Entwicklung. Für beitragsfreie Grundstücke freistehender Ein- und Zweifamilienhäuser liegt das Wertniveau in sehr guter Lage bei
300 €/m², wobei im Stadtteil Neheim
330 €/m² erreicht werden. In guter Lage werden
260 €/m² erzielt, in mittlerer Lage
210 €/m² und in einfacher Lage
155 €/m².
Die durchschnittliche Preisentwicklung für Wohnbaugrundstücke verzeichnete einen geringfügigen Anstieg von
0,4% gegenüber dem Vorjahr. Dies folgt auf eine nahezu stagnierende Entwicklung mit
0,5% im Vorjahr sowie deutlichere Steigerungen in den vorangegangenen Jahren.
| Lage |
2025 €/m² |
| Sehr gute Lage |
300 |
| Sehr gute Lage (Neheim) |
330 |
| Gute Lage |
260 |
| Mittlere Lage |
210 |
| Einfache Lage |
155 |
Gewerbliche Bauflächen
Bei Gewerbe- und Industriegrundstücken blieben die Bodenrichtwerte unverändert zum Vorjahr. In sehr guter Lage werden
65 €/m² erreicht, in guter Lage
60 €/m², in mittlerer Lage
46 €/m² und in einfacher Lage
32 €/m².
| Lage |
2025 €/m² |
| Sehr gute Lage |
65 |
| Gute Lage |
60 |
| Mittlere Lage |
46 |
| Einfache Lage |
32 |
Kauffälle
Dem Gutachterausschuss wurden im Jahr 2024 insgesamt
635 Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke übermittelt. Die Anzahl liegt damit
3% über dem Vorjahresniveau.
Im Bereich des individuellen Wohnungsbaus wurden
26 Baugrundstücke am Immobilienmarkt gehandelt. Dies bedeutet einen Rückgang von
30% gegenüber dem Vorjahr. Die Nachfrage von Bauinteressenten wird nach Auffassung des Gutachterausschusses nicht gedeckt. Seit mehreren Jahren ist ein kontinuierlicher Rückgang der Neuausweisung von Wohnbauflächen erkennbar.
| Marktsegment |
2024 |
| Bebaute Grundstücke |
338 |
| Unbebaute Baugrundstücke |
40 |
| Land- und Forstwirtschaft |
6 |
| Arrondierungsflächen |
57 |
| Wohnungseigentum |
147 |
| Teileigentum |
12 |
| Erbbaurecht |
13 |
| Sonstige Flächen |
22 |
| Gesamt |
635 |
Bei den bebauten Grundstücken wurden
199 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft, was einem Anstieg von
10% entspricht. Der Verkauf von Drei- und Mehrfamilienhäusern sowie gemischt genutzten Gebäuden lag mit
58 Kauffällen
8% unter dem Vorjahresniveau. Bei den weiteren Gebäudearten wurden
32 Kauffälle verzeichnet.
Im Bereich Wohnungseigentum wurden
126 Eigentumswohnungen verkauft, was einem Rückgang von
11% entspricht. In diesen Umsatzzahlen sind
4 neu errichtete Eigentumswohnungen sowie
3 Erstverkäufe nach Umwandlung enthalten.
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz betrug im Jahr 2024 insgesamt
161,8 Millionen €, ohne Berücksichtigung der Kauffälle mit ungewöhnlichen oder persönlichen Verhältnissen
145,25 Millionen €. Dies liegt
2% über dem Niveau des Vorjahres.
Der Anteil des Teilmarktes bebaute Grundstücke am Geldumsatz betrug
80,5%. Auf Wohnungs- und Teileigentum entfielen
12% und auf die unbebauten Baugrundstücke
4,5%.
| Teilmarkt |
2024 Mio. € |
| Unbebaute Baugrundstücke |
7,0 |
| Bebaute Grundstücke |
130,2 |
| Wohnungs-/Teileigentum |
19,8 |
| Gesamt |
161,8 |
Bei bebauten Grundstücken ist der Geldumsatz mit
118,5 Millionen € um
13% gesunken. Für Ein- und Zweifamilienhäuser wurden
58,3 Millionen € umgesetzt, für Drei- und Mehrfamilienhäuser
22,1 Millionen € und für weitere Gebäudearten
38,1 Millionen €.
Bei Eigentumswohnungen betrug der Geldumsatz
16,5 Millionen € und lag damit auf dem Vorjahresniveau. Der Erwerb von Eigentumswohnungen erfolgte überwiegend als Geldanlage. Im Jahr 2024 beabsichtigten nach den vorliegenden Rückmeldungen etwa
76% der Erwerber eine Vermietung der Wohnung.
Bodenpreisindex
Der Bodenpreisindex für den individuellen Wohnungsbau in der Stadt Arnsberg stieg im Jahr 2024 um
0,4% auf
293,0 Punkte (Basisjahr 1980 = 100).
| Jahr |
Index |
Veränderung |
| 2015 |
187,7 |
+2,0% |
| 2016 |
195,1 |
+3,9% |
| 2017 |
196,0 |
+0,5% |
| 2018 |
206,2 |
+5,2% |
| 2019 |
215,2 |
+4,4% |
| 2020 |
240,0 |
+11,5% |
| 2021 |
268,0 |
+11,6% |
| 2022 |
290,0 |
+8,2% |
| 2023 |
291,9 |
+0,7% |
| 2024 |
293,0 |
+0,4% |