Bodenrichtwerte für Wohnbauland – Offene Bauweise
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf verzeichnete zum Stichtag 01.01.2025 bei den Bodenrichtwerten für Wohnbauland in offener Bauweise mit einer GFZ von 0,4 bis 0,6 überwiegend Rückgänge um
-10%. Lediglich in sehr guten Wohnlagen im Ortsteil Dahlem blieben die Werte mit einer Veränderung von
0% stabil. Die Bodenrichtwerte bewegen sich in einer Spanne von
320 €/m² bis
2.800 €/m².
| Wohnlage / Ortsteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Veränderung |
| Sehr gute Wohnlage - Dahlem |
2.300 bis 2.800 |
-10% |
| Sehr gute Wohnlage - Grunewald |
2.100 bis 2.800 |
-10% |
| Sehr gute Wohnlage - Schmargendorf |
1.700 bis 2.300 |
-10% |
| Sehr gute Wohnlage - Westend |
1.500 bis 1.900 |
-10% |
| Gute Wohnlage |
670 bis 1.900 |
-10% |
| Mittlere Wohnlage |
640 bis 1.000 |
-10% |
| Einfache Wohnlage |
640 bis 900 |
-10% |
Bodenrichtwerte für Wohnbauland – Geschlossene Bauweise (GFZ 0,7 bis 1,8)
Für Wohnbauland in geschlossener Bauweise mit einer GFZ von 0,7 bis 1,8 zeigt der Bezirk Steglitz-Zehlendorf zum 01.01.2025 eine Stabilisierung der Bodenrichtwerte mit einer Veränderung von
0% gegenüber dem Vorjahr. In guten Wohnlagen liegen die Werte zwischen
900 €/m² und
1.500 €/m². Die mittleren Wohnlagen weisen eine Spanne von
500 €/m² bis
1.100 €/m² auf, während einfache Wohnlagen einen Wert von
600 €/m² erreichen.
| Wohnlage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Gute Wohnlage |
900 bis 1.500 |
| Mittlere Wohnlage |
500 bis 1.100 |
| Einfache Wohnlage |
600 |
Bodenrichtwerte für Mischgebietsflächen (M2-Flächen)
Bei den Bodenrichtwerten für mischgebietstypische Nutzungen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf blieben die Werte zum 01.01.2025 mit einer Veränderung von
0% stabil. Der Teltower Damm von Berliner Straße bis S-Bhf. Zehlendorf mit einer gebietstypischen GFZ von 2,0 liegt bei
2.500 €/m². Die Clayallee von Berliner Straße bis Scharfestraße mit einer GFZ von 2,0 weist einen Wert von
2.000 €/m² auf. Diese Werte stellen Spitzenwerte für die jeweiligen Lagen dar, innerhalb der einzelnen Straßenzüge kann es zu Abweichungen kommen.
| Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Teltower Damm: Von Berliner Straße bis S-Bhf. Zehlendorf |
2.500 |
| Clayallee: Von Berliner Straße bis Scharfestraße |
2.000 |
Bodenrichtwerte für Gewerbebauland
Die Bodenrichtwerte für Gewerbebauland im Bezirk Steglitz-Zehlendorf zeigen zum 01.01.2025 Stabilität. Das Barnackufer ohne ausgewiesene gebietstypische GFZ blieb mit einer Veränderung von
0% bei
250 €/m².
| Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Barnackufer |
250 |
Kauffälle im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf insgesamt
2.057 Kauffälle registriert, was einem Anstieg von
11,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil des Wohnungseigentums beträgt
75,2%. Bei den unbebauten Grundstücken wurden
39 Kauffälle verzeichnet, was einem Rückgang von
-20,4% entspricht. Die bebauten Grundstücke verzeichneten mit
472 Kauffällen einen Anstieg von
8,8%.
| Teilmarkt |
Anzahl |
Veränderung |
Anteil |
| Unbebaute Grundstücke |
39 |
-20,4% |
1,9% |
| Bebaute Grundstücke |
472 |
8,8% |
22,9% |
| Wohnungseigentum |
1.546 |
13,9% |
75,2% |
| Gesamt |
2.057 |
11,9% |
100% |
Umsatzentwicklung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Der Geldumsatz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf stieg im Jahr 2024 um
6,9% auf
1.335,1 Mio. €. Bei den unbebauten Grundstücken sank der Umsatz um
-29,6% auf
39,7 Mio. €. Der Geldumsatz für bebaute Grundstücke wuchs um
7,8% auf
755,1 Mio. €. Das Wohnungseigentum verzeichnete einen Anstieg von
7,7% auf
540,3 Mio. €. Der Flächenumsatz bei Grundstücken sank um
-1,1% auf
45,4 ha.
| Teilmarkt |
Geldumsatz Mio. € |
Veränderung |
Anteil |
| Unbebaute Grundstücke |
39,7 |
-29,6% |
3,0% |
| Bebaute Grundstücke |
755,1 |
7,8% |
56,6% |
| Wohnungseigentum |
540,3 |
7,7% |
40,5% |
| Gesamt |
1.335,1 |
6,9% |
100% |