Bodenrichtwerte für Wohnbauland – Offene Bauweise
Der Bezirk Lichtenberg verzeichnete zum Stichtag 01.01.2025 bei den Bodenrichtwerten für Wohnbauland in offener Bauweise mit einer GFZ von 0,4 bis 0,6 einen Rückgang um
-5% gegenüber dem Vorjahr. Die Bodenrichtwerte bewegen sich in einer Spanne von
360 €/m² bis
900 €/m².
| Wohnlage |
Bodenrichtwert €/m² |
Veränderung |
| Gute Wohnlage |
--- |
--- |
| Mittlere Wohnlage |
370 bis 900 |
-5% |
| Einfache Wohnlage |
360 bis 670 |
-5% |
Bodenrichtwerte für Wohnbauland – Geschlossene Bauweise (GFZ 0,7 bis 1,8)
Für Wohnbauland in geschlossener Bauweise mit einer GFZ von 0,7 bis 1,8 zeigt der Bezirk Lichtenberg zum 01.01.2025 eine Stabilisierung der Bodenrichtwerte mit einer Veränderung von
0% gegenüber dem Vorjahr. In mittleren Wohnlagen liegt der Bodenrichtwert zwischen
500 €/m² und
1.400 €/m². Die einfachen Wohnlagen weisen eine Spanne von
400 €/m² bis
1.300 €/m² auf.
| Wohnlage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Gute Wohnlage |
--- |
| Mittlere Wohnlage |
500 bis 1.400 |
| Einfache Wohnlage |
400 bis 1.300 |
Bodenrichtwerte für Wohnbauland – Geschlossene Bauweise (GFZ 2,0 bis 4,5)
Bei höherer baulicher Dichte mit einer GFZ von 2,0 bis 4,5 bewegen sich die Bodenrichtwerte in mittleren Wohnlagen bei
2.400 €/m². Die einfachen Wohnlagen weisen einen Wert von
1.600 €/m² auf. Die Bodenrichtwerte blieben zum 01.01.2025 mit einer Veränderung von
0% stabil.
| Wohnlage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Gute Wohnlage |
--- |
| Mittlere Wohnlage |
2.400 |
| Einfache Wohnlage |
1.600 |
Bodenrichtwerte für Mischgebietsflächen (M2-Flächen)
Bei den Bodenrichtwerten für mischgebietstypische Nutzungen im Bezirk Lichtenberg blieb zum 01.01.2025 der Wert mit einer gebietstypischen GFZ von 3,0 stabil bei
2.400 €/m² mit einer Veränderung von
0%. Dieser Wert repräsentiert einen Spitzenwert für die jeweilige Lage, wobei innerhalb der Straßenzüge lokale Abweichungen auftreten können.
| Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Mittlere Wohnlage |
2.400 |
Bodenrichtwerte für Gewerbebauland
Die Bodenrichtwerte für Gewerbebauland im Bezirk Lichtenberg zeigen zum 01.01.2025 eine Stabilität bei produktionsorientierten Standorten. Die Josef-Orlopp-Straße/Siegfriedstraße blieb mit einer Veränderung von
0% stabil bei
300 €/m².
| Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
| Josef-Orlopp-Straße / Siegfriedstraße |
300 |
Kauffälle im Bezirk Lichtenberg
Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Lichtenberg insgesamt
818 Kauffälle registriert, was einem Anstieg von
25,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der überwiegende Anteil entfällt mit
74,0% auf Wohnungseigentum. Bei den unbebauten Grundstücken wurden
52 Kauffälle verzeichnet, was einem Zuwachs von
36,8% entspricht. Die bebauten Grundstücke verzeichneten mit
161 Kauffällen einen Anstieg von
32,8%.
| Teilmarkt |
Anzahl |
Veränderung |
Anteil |
| Unbebaute Grundstücke |
52 |
36,8% |
6,4% |
| Bebaute Grundstücke |
161 |
32,8% |
19,7% |
| Wohnungseigentum |
605 |
21,0% |
74,0% |
| Gesamt |
818 |
25,6% |
100% |
Umsatzentwicklung im Bezirk Lichtenberg
Der Geldumsatz im Bezirk Lichtenberg stieg im Jahr 2024 um
10,4% auf
871,0 Mio. €. Bei den unbebauten Grundstücken erhöhte sich der Umsatz um
162,4% auf
99,7 Mio. €. Der Geldumsatz für bebaute Grundstücke wuchs um
10,1% auf
594,6 Mio. €. Das Wohnungseigentum verzeichnete einen Anstieg von
3,5% auf
176,8 Mio. €. Der Flächenumsatz bei Grundstücken sank um
-1,0% auf
29,4 ha.
| Teilmarkt |
Geldumsatz Mio. € |
Veränderung |
Anteil |
| Unbebaute Grundstücke |
99,7 |
162,4% |
11,4% |
| Bebaute Grundstücke |
594,6 |
10,1% |
68,3% |
| Wohnungseigentum |
176,8 |
3,5% |
20,3% |
| Gesamt |
871,0 |
10,4% |
100% |