Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Hohenroda zum Stichtag 01.01.2024 zeigen die durchschnittlichen Bodenwerte verschiedener Nutzungsarten. Bei den Wohnbauflächen stieg der Minimalwert von 
16 €/m² im Jahr 2022 auf 
17 €/m², was einer Erhöhung um 
6,3% entspricht. Der Maximalwert stieg von 
26 €/m² auf 
27 €/m², ein Plus von 
3,8%. Der durchschnittliche Bodenrichtwert stieg von 
20 €/m² um 
10% auf 
22 €/m².
| Wohnbauflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
16 | 
17 | 
6,3% | 
| Maximalwert | 
26 | 
27 | 
3,8% | 
| Durchschnittswert | 
20 | 
22 | 
10% | 
Gemischte Bauflächen
Die Entwicklung der gemischten Bauflächen zeigt sich unverändert. Sowohl der Minimalwert als auch der Maximalwert sowie der Durchschnittswert blieben konstant bei 
17 €/m², 
268/span> €/m² und 20 €/m².
| Gemischte Bauflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
17 | 
17 | 
0% | 
| Maximalwert | 
28 | 
28 | 
0% | 
| Durchschnittswert | 
20 | 
20 | 
0% | 
Gewerbliche Bauflächen
Ein vergleichbares Bild zeigt sich bei den gewerblichen Bauflächen. Auch hier blieben sämtliche Werte im Vergleich zu 2022 unverändert bei 20 €/m².
| Gewerbliche Bauflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
20 | 
20 | 
0% | 
| Maximalwert | 
20 | 
20 | 
0% | 
| Durchschnittswert | 
20 | 
20 | 
0% | 
Landwirtschaftsflächen
Bei den Landwirtschaftsflächen zeigen sich leichte Veränderungen. Der Minimalwert blieb unverändert bei 0,55 €/m². Der Maximalwert stieg von 1,30 €/m² auf 1,50 €/m², was einem Anstieg von 15,38% entspricht. Der Durchschnittswert hingegen blieb ebenfalls unverändert bei 1,30 €/m².
| Landwirtschaftsflächen €/m² | 
2022 | 
2024 | 
Veränderung | 
| Minimalwert | 
0,55 | 
0,55 | 
0% | 
| Maximalwert | 
1,30 | 
1,50 | 
15,38% | 
| Durchschnittswert | 
1,30 | 
1,30 | 
0% |