Wohnbauflächen
Die Richtwerte für Bauland in Wülfrath präsentieren sich zum Jahresbeginn 2025 unverändert. Gute Wohnlagen werden mit 380 €/m² bewertet, mittlere Lagen erreichen 350 €/m² und mäßige Lagen 320 €/m².
Wohnlage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
380 |
380 |
0% |
Mittlere Lage |
350 |
350 |
0% |
Mäßige Lage |
320 |
320 |
0% |
Im Bereich Geschosswohnungsbau werden differenzierte Bewertungen vorgenommen. Gute Lagen erreichen 370 €/m², während mittlere Lagen bei 330 €/m² bewertet werden.
Geschosswohnungsbau |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
370 |
370 |
0% |
Mittlere Lage |
330 |
330 |
0% |
Die Richtwerte für Gewerbeflächen bleiben ebenfalls konstant. Gute Gewerbelagen werden mit 85 €/m² bewertet, mittlere Lagen erreichen 70 €/m².
Gewerbeflächen |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
85 |
85 |
0% |
Mittlere Lage |
70 |
70 |
0% |
Kauffälle
Die Marktaktivität in Wülfrath zeigt im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Dynamik. Mit insgesamt 169 registrierten Verträgen wurde eine Zunahme um 26,1% verzeichnet. Dies unterstreicht das gestiegene Interesse an Immobilien in der Stadt.
Kategorie |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
- |
12 |
- |
Bebaute Grundstücke |
- |
84 |
- |
Wohnungseigentum |
54 |
73 |
+35,2% |
Gesamt |
134 |
169 |
+26,1% |
Bei unbebauten Grundstücken wurden 12 Transaktionen erfasst, was 6,1% aller Verkäufe unbebauter Grundstücke im Kreisgebiet entspricht. Der Bereich bebaute Grundstücke verzeichnete 84 Verkaufsfälle.
Umsatzentwicklung
Der monetäre Umsatz in Wülfrath belief sich auf 47,8 Millionen €, was einem Rückgang um 5,0% entspricht. Der Anteil am Gesamtumsatz des Kreises Mettmann beträgt 5,5%.
Teilmarkt |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
- |
1,1 |
- |
Bebaute Grundstücke |
- |
34,1 |
- |
Wohnungseigentum |
7,2 |
12,5 |
+72,7% |
Gesamt |
50,3 |
47,8 |
-5,0% |
Der Flächenumsatz reduzierte sich um 30,9% auf 17,9 Hektar. Wülfrath erreicht damit einen Anteil von 9,4% am gesamten Flächenumsatz des Kreises.
Bodenpreisindexreihe
Die historische Preisentwicklung in Wülfrath basiert auf dem Referenzjahr 2010 mit dem Indexwert 100. Nach kontinuierlichen Steigerungen bis 2022 zeigt sich in den letzten Jahren eine Stabilisierung auf niedrigerem Niveau.
Jahr |
Indexwert |
Veränderung |
2015 |
104,7 |
- |
2016 |
104,7 |
0% |
2017 |
108,9 |
+4,0% |
2018 |
108,9 |
0% |
2019 |
117,4 |
+7,8% |
2020 |
130,6 |
+11,2% |
2021 |
143,7 |
+10,0% |
2022 |
161,1 |
+12,1% |
2023 |
152,4 |
-5,4% |
2024 |
152,4 |
0% |
Untersuchte Regionen:
Aprath, Düssel, Flandersbach, Innenstadt, Kocherscheidt, Rohdenhaus, Schlupkothen