Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Langenfeld (Rheinland)
Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.
Wohnbauflächen
Die Richtwerte für Wohnbauflächen in Langenfeld (Rheinland) präsentieren sich zum Jahresbeginn 2025 weitgehend unverändert. Grundstücke in guter Wohnlage werden aktuell mit 660 €/m² bewertet. Die mittleren Wohnlagen erreichen 630 €/m², während sich mäßige Wohnlagen bei 585 €/m² einpendeln.
Wohnlage | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Gute Lage | 660 | 660 | 0% |
Mittlere Lage | 620 | 630 | +1,6% |
Mäßige Lage | 585 | 585 | 0% |
Im Segment Geschosswohnungsbau zeigt sich eine einheitliche Bewertung für mittlere Lagen bei 630 €/m². Für andere Lagequalitäten wurden keine gesonderten Richtwerte ausgewiesen.
Geschosswohnungsbau | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Mittlere Lage | 630 | 630 | 0% |
Gewerbliche Bauflächen in guter Lage werden mit 110 €/m² bewertet. Für mittlere Gewerbeflächen wurden keine separaten Richtwerte festgelegt.
Gewerbeflächen | 2024 €/m² | 2025 €/m² | Veränderung |
---|---|---|---|
Gute Lage | 110 | 110 | 0% |
Kauffälle
Das Transaktionsgeschehen in Langenfeld verzeichnete 2024 insgesamt 436 registrierte Kaufverträge. Dies bedeutet eine Zunahme um 9,5% im Jahresvergleich. Mit diesem Volumen erreicht Langenfeld einen Anteil von 17,2% aller Transaktionen im Kreisgebiet.
Kategorie | 2023 | 2024 | Veränderung |
---|---|---|---|
Unbebaute Grundstücke | - | 46 | - |
Bebaute Grundstücke | - | 211 | - |
Wohnungseigentum | 147 | 179 | +21,8% |
Gesamt | 398 | 436 | +9,5% |
Von den unbebauten Grundstücken entfielen 46 Fälle auf Langenfeld, was 23,5% aller entsprechenden Transaktionen im Kreis entspricht. Bei bebauten Grundstücken wurden 211 Verkäufe dokumentiert.
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz stieg auf 197,0 Millionen €, was eine Erhöhung um 8,6% darstellt. Damit entfällt der größte Anteil von 22,6% des Gesamtumsatzes im Kreis Mettmann auf Langenfeld.
Teilmarkt | 2023 Mio. € | 2024 Mio. € | Veränderung |
---|---|---|---|
Unbebaute Grundstücke | - | 10,9 | - |
Bebaute Grundstücke | - | 144,6 | - |
Wohnungseigentum | 36,3 | 41,5 | +14,3% |
Gesamt | 181,5 | 197,0 | +8,6% |
Beim Flächenumsatz war hingegen ein Rückgang um 38,0% auf 22,5 Hektar zu verzeichnen. Der Anteil am kreisweiten Flächenumsatz beträgt 11,8%.
Bodenpreisindexreihe
Die Indexentwicklung seit dem Basisjahr 2010 dokumentiert die kontinuierliche Wertsteigerung der Baulandpreise in Langenfeld. Nach dem Maximum in 2022 zeigt sich aktuell eine Stabilisierung auf hohem Niveau.
Jahr | Indexwert | Veränderung |
---|---|---|
2015 | 119,4 | - |
2016 | 126,1 | +5,6% |
2017 | 139,4 | +10,5% |
2018 | 146,1 | +4,8% |
2019 | 156,1 | +6,8% |
2020 | 172,7 | +10,6% |
2021 | 196,0 | +13,5% |
2022 | 215,9 | +10,2% |
2023 | 205,7 | -4,7% |
2024 | 205,7 | 0% |
Bodenpreisindexreihe
Berghausen, Immigrath, Mitte, Reusrath, Richrath, Wiescheid
Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.