Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Aarbergen zum Stichtag 01.01.2024 basieren auf Durchschnittswerten der örtlichen Bodenrichtwerte. Bei Wohnbauflächen zeigt sich eine leichte Veränderung über den Betrachtungszeitraum 2022 bis 2024: Der minimale Bodenrichtwert blieb bei 
75 €/m² unverändert, während der Maximalwert gleichfalls unverändert bei 
155 €/m² blieb. Der durchschnittliche Bodenrichtwert verringerte sich minimal von 
123 €/m² auf 
122 €/m² (
0,8 %).
| Wohnbauflächen €/m² | 2022 | 2024 | Veränderung | 
| Minimalwert | 75 | 75 | 0,0% | 
| Maximalwert | 155 | 155 | 0,0% | 
| Durchschnittswert | 123 | 122 | -0,8% | 
Gemischte Bauflächen
Die Entwicklung bei den gemischten Bauflächen zeigt folgendes Bild: Der Minimalwert blieb unverändert bei 
65 €/m², der Maximalwert blieb ebenfalls konstant bei 
145 €/m². Auch der Durchschnittswert blieb mit 
88 €/m² unverändert.
| Gemischte Bauflächen €/m² | 2022 | 2024 | Veränderung | 
| Minimalwert | 65 | 65 | 0,0% | 
| Maximalwert | 145 | 145 | 0,0% | 
| Durchschnittswert | 88 | 88 | 0,0% | 
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigt sich folgendes Muster: Der Minimalwert blieb bei 
50 €/m² unverändert, der Maximalwert blieb ebenfalls bei 
60 €/m² konstant. Der Durchschnittswert blieb unverändert bei 
52 €/m².
| Gewerbliche Bauflächen €/m² | 2022 | 2024 | Veränderung | 
| Minimalwert | 50 | 50 | 0,0% | 
| Maximalwert | 60 | 60 | 0,0% | 
| Durchschnittswert | 52 | 52 | 0,0% | 
Landwirtschaftsflächen
Die Bodenrichtwerte für Landwirtschaftsflächen verzeichnen folgende Entwicklung: Der Minimalwert sank von 
0,80 €/m² auf 
0,60 €/m² (
25,0 %), der Maximalwert blieb bei 
1,40 €/m² unverändert. Der Durchschnittswert verringerte sich von 
1,03 €/m² auf 
0,93 €/m² (
9,7 %).
| Landwirtschaftsflächen €/m² | 2022 | 2024 | Veränderung | 
| Minimalwert | 0,80 | 0,60 | -25,0% | 
| Maximalwert | 1,40 | 1,40 | 0,0% | 
| Durchschnittswert | 1,03 | 0,93 | -9,7% |