Wohnbauflächen
Zum Stichtag 01.01.2025 wurden für Wenden differenzierte Bodenrichtwerte nach Lagequalität festgelegt. Die Preisspanne im Ortskern reicht von 80 €/m² in mäßigen Lagen bis zu 130 €/m² in guten Lagen. In dörflichen Bereichen variieren die Werte zwischen 60 €/m² und 110 €/m².
Lage |
Gut €/m² |
Mittel €/m² |
Mäßig €/m² |
Ortskern |
130 |
100 |
80 |
Dörfliche Lagen |
110 |
80 |
60 |
Für spezielle Lagen gelten reduzierte Werte: Kleine Ortslagen ohne Infrastruktur werden mit 80 % der Grundwerte bewertet, landwirtschaftliche Hofstellen und Einzelwohnlagen im Außenbereich mit 20 % der Standardwerte.
Bei land- und forstwirtschaftlichen Flächen wurde der Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Nutzung auf 2,50 €/m² angehoben. Forstwirtschaftliche Flächen ohne Aufwuchs werden mit 0,80 €/m² bewertet.
Kauffälle
Die Anzahl der Transaktionen bei Ein- und Zweifamilienhäusern ging auf 51 Verkäufe zurück, was einem Rückgang von 21,5% entspricht. Im Segment der unbebauten Grundstücke für den individuellen Wohnungsbau wurden 16 Verträge abgeschlossen.
Jahr |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Ein-/Zweifamilienhäuser |
65 |
51 |
-21,5% |
Wohnbauland |
- |
16 |
- |
Die Kaufpreise für Wohnbauland lagen durchschnittlich 10 % über den aktuellen Bodenrichtwerten. Mit einem Anteil von 56 % dominierte die Gemeinde Wenden als Verkäufer bei den Baulandtransaktionen.
Umsatzentwicklung
Bei den Geldumsätzen für Ein- und Zweifamilienhäuser wurde ein Volumen von 14,28 Mio. € erreicht, was einem Rückgang von 33,5% entspricht. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Immobilie stieg jedoch auf 280.000 €, was einem Zuwachs von 8,1% gleichkommt.
Jahr |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Geldumsatz Mio. € |
16,84 |
14,28 |
-15,2% |
Durchschnittspreis € |
259.000 |
280.000 |
+8,1% |
Wohnbauland Mio. € |
- |
1,48 |
- |
Der Umsatz mit unbebauten Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau belief sich auf 1,48 Mio. €. Insgesamt wurden in Wenden Immobilientransaktionen im Wert von 20,87 Mio. € abgewickelt, was einem deutlichen Rückgang von 33,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Untersuchte Regionen:
Altenhof, Altenwenden, Bebbingen, Brün, Büchen, Döingen, Dörnscheid, Elben, Gerlingen, Girkhausen, Heid, Hillmicke, Hoffnung, Hünsborn, Huppen, Löffelberg, Möllmicke, Ottfingen, Römershagen, Rothemühle, Rothenborn, Scheiderwald, Schönau, Schwarzbruch, Trömbach, Vahlberg, Wenden, Wendenerhütte, Wilhelmstal, Büchen