Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Attendorn zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine differenzierte Preisentwicklung je nach Lagequalität. Im Ortskern bewegen sich die Werte zwischen 100 €/m² in mäßigen Lagen und 220 €/m² in guten Lagen. Für dörfliche Lagen wurden Bodenrichtwerte zwischen 60 €/m² und 130 €/m² festgelegt.
Lage |
Gut €/m² |
Mittel €/m² |
Mäßig €/m² |
Ortskern |
220 |
145 |
100 |
Dörfliche Lagen |
130 |
100 |
60 |
Zusätzlich wurden abgeleitete Werte für besondere Lagen ermittelt: Kleine Ortslagen ohne Infrastruktur erreichen 80 % der gebietstypischen Werte, während landwirtschaftliche Hofstellen und Einzelwohnlagen im Außenbereich mit 20 % der Grundwerte bewertet werden.
Für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt ein einheitlicher Bodenrichtwert von 2,00 €/m² für landwirtschaftliche Nutzung und 0,80 €/m² für forstwirtschaftliche Flächen ohne Aufwuchs.
Kauffälle
Das Transaktionsvolumen bei Ein- und Zweifamilienhäusern verzeichnete einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Mit 55 verkauften Objekten sank die Anzahl der Kauffälle um 11,3%. Bei unbebauten Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau wurden 17 Verträge abgeschlossen.
Jahr |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Ein-/Zweifamilienhäuser |
62 |
55 |
-11,3% |
Wohnbauland |
- |
17 |
- |
Die Kaufpreise für Wohnbauland lagen im Durchschnitt 4 % über den geltenden Bodenrichtwerten. Dabei stammten 35 % der Verkäufe von öffentlichen Verkäufern, insbesondere der Stadt Attendorn.
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz bei Ein- und Zweifamilienhäusern stieg auf 16,13 Mio. €, was einer Zunahme von 23,0% entspricht. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Objekt erhöhte sich auf 293.000 €, was einem Anstieg von 14,0% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Jahr |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Geldumsatz Mio. € |
15,93 |
16,13 |
+1,3% |
Durchschnittspreis € |
257.000 |
293.000 |
+14,0% |
Wohnbauland Mio. € |
- |
1,78 |
- |
Für unbebaute Grundstücke des individuellen Wohnungsbaus belief sich der Geldumsatz auf 1,78 Mio. €. Der Gesamtumsatz aller Immobilientransaktionen in Attendorn erreichte 34,39 Mio. €, was einem Anstieg von 22,9% entspricht.
Untersuchte Regionen:
Albringhausen, Berlinghausen, Beukenbeul, Biekhofen, Biggen, Borghausen, Bremge bei Ennest, Bremge/Biggesee, Bürberg, Dahlhausen, Dünschede, Ebbelinghagen, Eichen, Ennest, Erlen, Ewig, Fernholte, Forsthaus Ebbe, Hebberg, Helden, Hofkühl, Hohen Hagen, Holzweg, Jäckelchen, Keseberg, Keuperkusen, Kraghammer, Lichtringhausen, Listerscheid, Mecklinghausen, Merklinghausen, Milstenau, Neu-Listernohl, Neuenhof, Niederhelden, Nierhof, Nuttmecke, Papiermühle, Petersburg, Rauterkusen, Rautersbeul, Repe, Rieflinghausen, Röllecken, Roscheid, Schnellenberg, Silbecke, Sankt Claas, Uelhof, Voßsiepen, Wamge, Weltringhausen, Weschede, Weuste, Windhausen, Wörmge