Wohnbauflächen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
Die aktuellen generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg zeigen eine breite Spanne von Durchschnittswerten zum Stichtag 01.01.2024. Die Werte variieren erheblich zwischen den einzelnen Gemeinden und Lagen.
In Langenlonsheim finden sich die höchsten Bodenrichtwerte mit 
370 EUR/m² für gute Lagen. Im Gegensatz dazu weist Eckenroth mit 
70 EUR/m² in mäßiger Lage den niedrigsten Wert auf. Stromberg, als eine der größeren Ortschaften, verzeichnet Werte zwischen 
100 und 
200 EUR/m², abhängig von der Lagequalität.
  
    | Gemeinde | 
    Bodenrichtwert (EUR/m²) | 
  
  
    | Langenlonsheim | 
    230 - 370 | 
  
  
    | Bretzenheim | 
    190 - 250 | 
  
  
    | Stromberg | 
    100 - 200 | 
  
  
    | Warmsroth | 
    110 - 180 | 
  
  
    | Eckenroth | 
    70 - 85 | 
  
Gemischte Bauflächen und ihre Wertentwicklung
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine ähnliche Verteilung wie bei den Wohnbauflächen, jedoch auf einem insgesamt niedrigeren Preisniveau. Die Durchschnittswerte variieren je nach Lagequalität und Gemeinde erheblich.
Bretzenheim führt auch hier mit 
240 EUR/m² in guter Lage die Tabelle an. Langenlonsheim folgt mit 
175 EUR/m². Am unteren Ende der Skala befindet sich Warmsroth-Wald Erbach mit 
40 EUR/m².
  
    | Gemeinde | 
    Bodenrichtwert (EUR/m²) | 
  
  
    | Bretzenheim | 
    150 - 240 | 
  
  
    | Langenlonsheim | 
    175 | 
  
  
    | Laubenheim | 
    140 - 160 | 
  
  
    | Stromberg | 
    65 - 110 | 
  
  
    | Warmsroth-Wald Erbach | 
    40 | 
  
Gewerbeflächen im Überblick
Die Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg zeigen eine deutlich geringere Bandbreite als die Wohn- und gemischten Bauflächen. Langenlonsheim weist hier mit 
80 EUR/m² den Spitzenwert auf, sowohl für Gewerbe- als auch für Industrieflächen.
  
    | Gemeinde | 
    Bodenrichtwert (EUR/m²) | 
  
  
    | Alle Gemeinden | 
    20 - 80 | 
  
Land- und forstwirtschaftliche Flächen
Bei den land- und forstwirtschaftlichen Flächen zeigt sich eine differenzierte Preisstruktur je nach Nutzungsart. Es ist zu beachten, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt, die je nach spezifischer Lage und Beschaffenheit der Flächen variieren können.
Weingärten in Langenlonsheim erzielen mit 
3,30 EUR/m² den höchsten Wert, gefolgt von Ackerland mit bis zu 
1,40 EUR/m² in Bretzenheim. Waldflächen weisen durchgehend den niedrigsten Wert von 
0,30 EUR/m² auf.
  
    | Nutzungsart | 
    Bodenrichtwert (EUR/m²) | 
  
  
    | Ackerland | 
    0,70 - 1,40 | 
  
  
    | Grünland | 
    0,40 - 1,20 | 
  
  
    | Weingarten | 
    0,80 - 3,30 | 
  
  
    | Wald | 
    0,30 | 
  
Untersuchte Regionen:
Bretzenheim, Daxweiler, Dörrebach, Dorsheim, Eckenroth, Guldental-Heddesheim, Guldental-Waldhilbersheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Roth, Rümmelsheim, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Stromberg, Stromberg-Schindeldorf, Waldlaubersheim, Warmsroth, Warmsroth-Wald Erbach, Windesheim