Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für die Stadt Wetzlar zeigen die durchschnittlichen Bodenwerte zum Stichtag 01.01.2024 wider. Bei den Wohnbauflächen ist im Vergleich zu 2022 ein Anstieg des Durchschnittswertes von
6,7% zu verzeichnen.
Der minimale Bodenrichtwert erhöhte sich von
90 auf
95 €/m², was einem Anstieg von
5,6% entspricht. Der Maximalwert stieg deutlich von
330 auf
480 €/m², eine Zunahme von
45,5%.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
90 |
95 |
5,6% |
Maximalwert |
330 |
480 |
45,5% |
Durchschnittswert |
194 |
207 |
6,7% |
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt der durchschnittliche Bodenrichtwert einen Anstieg von
4,7%. Der Minimalwert blieb unverändert bei 55 €/m², während der Maximalwert von 625 auf 640 €/m² anstieg, was einer Steigerung von
2,4% entspricht.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
55 |
55 |
0,0% |
Maximalwert |
625 |
640 |
2,4% |
Durchschnittswert |
149 |
156 |
4,7% |
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen verzeichnen einen Anstieg des Durchschnittswertes von
5,4%. Der Minimalwert blieb unverändert bei 32 €/m², während der Maximalwert von 170 auf 180 €/m² stieg, eine Zunahme von
5,9%.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
32 |
32 |
0,0% |
Maximalwert |
170 |
180 |
5,9% |
Durchschnittswert |
56 |
59 |
5,4% |
Landwirtschaftsflächen
Die Landwirtschaftsflächen zeigen eine leichte Veränderung im Durchschnittswert von
0,7%. Der Minimalwert blieb unverändert bei 1,00 €/m², während der Maximalwert unverändert bei 1,70 €/m² lag.
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
1,00 |
1,00 |
0,0% |
Maximalwert |
1,70 |
1,70 |
0,0% |
Durchschnittswert |
1,36 |
1,35 |
-0,7% |
Untersuchte Regionen:
Blasbach, Büblingshausen, Dalheim, Dutenhofen, Garbenheim, Hermannstein, Münchholzhausen, Nauborn, Naunheim, Steindorf, Wetzlar (Kernstadt)