Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Grundstücke des individuellen Wohnungsbaus in Kürten bewegten sich zum Stichtag 01.01.2025 in einer Spanne von
150 €/m² bis
390 €/m². Laut dem aktuellen Grundstücksmarktbericht für den Rheinisch-Bergischen Kreis sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Die gebietstypischen Werte zeigen ein differenziertes Bild nach Lagequalität: In guten Lagen liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert bei
320 €/m², in mittleren Lagen bei
260 €/m² und in einfachen Lagen bei
195 €/m².
| Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
| Gute Lage |
320 |
320 |
0% |
| Mittlere Lage |
260 |
260 |
0% |
| Einfache Lage |
195 |
195 |
0% |
Gewerbesektor
Im gewerblichen Sektor liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert für baureife Grundstücke in Kürten bei
70 €/m². Diese auf 5 Euro gerundeten Werte gelten für klassische Gewerbenutzung ohne Handel, Dienstleistung oder Verkehr. Eine Differenzierung nach Lagequalitäten war aufgrund der Datenlage nicht möglich. Im Jahr 2024 wurde
1 Transaktion für gewerbliche Bauflächen in Kürten registriert.
| Nutzungsart |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
| Gewerbliche Bauflächen |
70 |
70 |
0% |
Kauffälle
Die Anzahl der Kauffälle für unbebaute Baugrundstücke des individuellen Wohnungsbaus in Kürten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Während 2023
9 Verträge registriert wurden, waren es 2024
10 Transaktionen, was einer Zunahme von
11% entspricht. Bei den bebauten Grundstücken für individuellen Wohnungsbau wurden
83 Kaufverträge abgeschlossen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von
43% darstellt.
| Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
| Unbebaute Grundstücke |
9 |
10 |
11% |
| Individueller Wohnungsbau |
58 |
83 |
43% |
| Gemischt genutzte Gebäude |
1 |
5 |
400% |
| Gewerbe- und Industriegebäude |
6 |
3 |
-50% |
| Wohnungseigentum |
26 |
21 |
-19% |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz bei bebauten Grundstücken des individuellen Wohnungsbaus in Kürten ist im Jahr 2024 auf
28,66 Mio. € gestiegen, was einer Zunahme von
30% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Gebäuden wurde ein Umsatz von
3,05 Mio. € verzeichnet. Der Geldumsatz bei Wohnungseigentum ist auf
3,92 Mio. € gestiegen, was einem Zuwachs von
15% entspricht.
| Grundstücksart |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
| Bebaute Grundstücke |
22,00 |
28,66 |
30% |
| Gemischt genutzte Gebäude |
1 |
3,05 |
- |
| Gewerbe- und Industriegebäude |
5,18 |
2,77 |
-47% |
| Wohnungseigentum |
3,42 |
3,92 |
15% |
Liegenschaftszinssätze
Der Grundstücksmarktbericht 2025 weist für freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser einen durchschnittlichen Liegenschaftszinssatz von
1,4% (±0,40) aus. Für Reihenendhäuser und Doppelhäuser wurde ein Zinssatz von
2,1% (±0,60) ermittelt. Diese Werte basieren auf Daten aus dem Zeitraum 2021-2024. Die durchschnittliche Wohnfläche bei freistehenden Ein-/Zweifamilienhäusern beträgt
154 m² (±54) mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von
2.927 €/m² (±727).
| Gebäudeart |
Zinssatz |
| Ein-/Zweifamilienhäuser |
1,4% (±0,40) |
| Reihenendhäuser und Doppelhäuser |
2,1% (±0,60) |
Bodenpreisindex
Der Bodenpreisindex für individuellen Wohnungsbau in Kürten ist über die letzten Jahre stabil geblieben. Seit 2022 hat sich der Index nicht verändert und liegt weiterhin bei
290 (Basis 1980 = 100). In den Jahren zuvor gab es hingegen deutliche Steigerungen: zwischen 2020 und 2021 stieg der Index um
10%.
| Jahr |
Index |
Veränderung |
| 2020 |
264 |
10% |
| 2021 |
290 |
10% |
| 2022 |
290 |
0% |
| 2023 |
290 |
0% |
| 2024 |
290 |
0% |